Schönheitschirurgie ist ein breites Feld. Hier finden Sie interessante Artikel rund um das Thema Schönheitschirurgie. Es werden Probleme und Ängste besprochen, sowie Tipps für den Alltag und die Behandlungen ästhetischer und plastischer Chirurgie.

Was tun gegen Tränensäcke? 5 Methoden, die Ihnen helfen

Wohl kaum jemand möchte einen müden, schlaffen oder traurigen bis mürrischen Eindruck hinterlassen. Aber genau diesen Effekt können dunkle Ringe unter den Augen hervorrufen. Tränensäcke fallen sofort auf, wobei relativ viele Frauen und Männer davon betroffen sind. In der Augenpartie fehlt es an festem Bindegewebe und Unterhaut, sodass sich z.B. Schlafmangel oder Alkoholkonsum deutlich bemerkbar […]

Schlaffer Bauch nach Schwangerschaft – was hilft?

Nach der Schwangerschaft bemerken Frauen an ihrem Körper die verschiedensten Veränderungen. Die meisten sind unzufrieden mit ihrem Bauch, weil sie das zugenommene Gewicht nicht schnell genug wieder reduzieren können oder sich schlaff herunterhängende Hautfalten gebildet haben. Beides stellt eine seelische Belastung dar und beeinträchtigt das Selbstwertgefühl sowie die Lebensqualität. Ein schlaffer Bauch nach der Schwangerschaft […]

Schlaffe Haut am Bauch nach Gewichtsreduktion – was tun?

Viele Frauen leiden nach der Schwangerschaft unter schlaffer Bauchhaut, wenn Sie wieder an Gewicht verloren haben und die monatelang gedehnte Haut sich zurückbilden muss. Aber auch allgemein können Frauen sowie Männer unter schlaffer Haut am Bauch nach einer starken Gewichtsreduktion leiden. Oft empfinden sie dies als besonders störend, weil sie unter großen Schwierigkeiten ihr Gewicht […]

Was tun gegen Krähenfüße?

Wir sprechen im Alltag oft von Lachfalten, Zornesfalten oder Denkerfalten – und diese etwas saloppen Bezeichnungen sind durchaus berechtigt. Die Lachfältchen beispielsweise bilden sich vorwiegend, wenn man die Augen zukneift, was beim Lachen beinahe automatisch geschieht. Sie sind auch unter dem Begriff Krähenfüße bekannt und nehmen die Form von vielen kleinen Fältchen um die Augen […]

3 Tipps zum Stillen mit Schlupfwarzen

Für die meisten Frauen ist es nur natürlich, dass sie ihr Kind nach der Geburt stillen möchten. Dies ist für den Säugling genauso wichtig und vorteilhaft wie für die Mutter. Die Muttermilch lässt sich in ihrer Zusammensetzung nicht ersetzen. Davon einmal abgesehen wird beim Stillen ein Band zwischen Mutter und Kind geformt. Doch wenn eine […]

Was tun gegen Hängebrüste?

Der Busen ist für eine Frau nicht einfach nur ein Zeichen ihrer Weiblichkeit, sondern auch ein Faktor, der sich auf das Selbstbewusstsein auswirkt. Ist der Busen zu klein, zu groß oder hängt er herab, dann fühlt sich Frau unwohl in ihrer Haut und kann auf lange Sicht sogar an Selbstwertgefühl verlieren. Wenn Brüste hängen, liegt […]

Was hilft gegen Tränensäcke?

Ein Blick in und auf die Augen sagt viel aus, denn sie werden nicht ohne Grund als Spiegel unserer Seele bezeichnet. Umso deutlicher wirken sich kleine Makel oder Alterungserscheinungen rund um die Augenpartie auf den Rest des Gesichts, die Mimik und unseren Eindruck auf andere aus. Wer z. B. unter Tränensäcken leidet, der hinterlässt einen […]

Kosten von Schönheitsoperationen: Deutschland, Österreich und Schweiz im Vergleich

Geht es um Schönheitsoperationen im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz, dann lassen sich zum Teil erstaunliche Unterschiede feststellen. Alles in allem sind die Kosten in Deutschland am niedrigsten und in der Schweiz am höchsten, wenn man die am häufigsten durchgeführten Eingriffe wie die Brustvergrößerung im Vergleich betrachtet. Kosten von Schönheitsoperationen in der Schweiz In der […]

Zu große Brüste und damit ein Problem?

Die Brüste der Frau sind nicht nur ihr deutlichstes Schönheitsmerkmal und ein universelles Symbol für Weiblichkeit, sondern leider auch eine der größten Problemzonen, die meist subjektiv von den betroffenen Frauen wahrgenommen werden. Die einen haben zu kleine Brüste und leiden darunter, die anderen haben zu große Brüste und sehen sich deshalb nicht nur mit einer […]

Zu kleine Brüste – was tun?

Viele Frauen wünschen sich einen schönen großen Busen, da dieser ein Zeichen von Weiblichkeit und Attraktivität darstellt und das Wohlfühlen im eigenen Körper positiv beeinflusst wird. Zu kleine Brüste stellen zwar kein ernsthaftes medizinisches Problem dar und rufen z.B. auch keine Schmerzen hervor, doch sie stellen in den meisten Fällen eine nicht unerhebliche seelische Belastung […]